- Schneide des Brunnens
- сущ.
горн. режущий башмак опускного колодца
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Gründung — (foundation; fondation; fondazione) umfaßt die Ausführung aller Bauarbeiten, um einem Bauwerke auf den natürlich gelagerten Schichten des Bauuntergrundes sicheren Stand zu geben. Man unterscheidet natürliche G., wenn das Bauwerk auf den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… … Lexikon der gesamten Technik
Bandkeramischer Brunnenbau — Brunnen gehören zu den wichtigen archäologisch nachweisbaren Befunden in Siedlungen der Bandkeramischen Kultur. Im Brunnenbau manifestiert sich nicht nur der Wunsch nach hygienisch einwandfreiem und stets ausreichendem Trinkwasser, sondern er ist … Deutsch Wikipedia
Brunnen — Quelle; Born * * * Brun|nen [ brʊnən], der; s, : mit einer Einfassung, Ummauerung, einem Becken o. Ä. versehene Stelle, an der Wasser entnommen werden kann: einen Brunnen bohren. Zus.: Dorfbrunnen, Marktbrunnen. * * * Brụn|nen 〈m. 4〉 1. Anlage… … Universal-Lexikon
Doppelgrab von Obercassel — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms … Deutsch Wikipedia
Doppelgrab von Oberkassel — Funde aus dem Oberkasseler Grab: Die beiden Skelette, links die sterblichen Überreste der Frau, rechts die des Mannes. An der linken Seite zwei Kulturbeigaben, darunter der Teil eines Hundegebisses Das Doppelgrab von Oberkassel wurde 1914 durch… … Deutsch Wikipedia
Oberkasseler Mensch — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms … Deutsch Wikipedia
Oberkasseler Menschen — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms … Deutsch Wikipedia
Steinzeitmenschen von Oberkassel — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms … Deutsch Wikipedia
Schmieden [1] — Schmieden, die Formänderung der Metalle durch Hammerschläge (Eisenschmied, Kupferschmied, Goldschmied, Silberschmied), insbes. Arbeiten an glühendem Eisen und Stahl, die nach den Erzeugnissen als Messerschmieden, Hufschmieden, Nagelschmieden etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon